Matrix-Rhythmus-Therapie
….die Heilung und Schmerzlinderung beginnt durch Taktung einzelner Zellen
Die Matrix-Rhythmus-Therapie wurde aus der zellbiologischen Grundlagenforschung an der Universität Erlangen von Dr. Randoll entwickelt.
Sie ist eine neue kausale und ganzheitliche Therapieform
zur nachhaltigen Behandlung chronischer Erkrankungen des Nerven-, Stütz- und Bewegungsapparates.
Die gesunde Skelettmuskulatur zittert nicht nur in Extremsituationen, wie Schüttelfrost, Fieber, Anspannung und Angst, sondern sie befindet sich bereits beim entspannten Muskel zeitlebens in einer gleichmäßigen Bereitschaftsschwingung. mit einer Eigenfrequenz von 8 bis 12 Hz.
Störungen der Eigenfrequenz können auftreten durch:
- Überlastungen
- Fehlbelastungen
- Traumen
- Übersäuerung
- Emotionen
- Stress
- uvm …
Wenn diese Eigenschwingung gestört ist wird der Stoffwechsel vermindert und die Zelle „krank”. Somit können Probleme für das gesamte Muskel-, Knochen-, Gefäß- und Nervensystem im Sinne einer gestörten Selbstheilung entstehen.
Durch die Mikrovibration der MaRhyThe werden die Zellen der Skelettmuskulatur
mit einem speziellen mechano-magnetischen Resonator wieder in ihre „gesunde” Eigenschwingung zurückgeführt.
Dadurch beschleunigt und verbessert sich der Stoffwechsel von den Blutgefäßen – über die extrazelluläre Matrix – in die Zellen. Sauerstoff und Nährstoffe werden zur Zelle hintransportiert, Stoffwechselendprodukte von der Zelle wegtransportiert.
Nur wenn die Mikroprozesse auf zellulärer Ebene optimal laufen,
können Übungen im Makrobereich des gesamten Muskels (wie zB Dehnungen und Kräftigung) dauerhafte Erfolge erzielen.
Indikationen | Kontraindikationen |
---|---|
Gliederschmerzen (Schulter, Hüfte, Knie, Ellbogen) Muskuläre Verspannungen Schulter-Arm-Syndrom Sehnenreizungen Bänderüberdehnungen Lähmungen (Spastik) Spannungskopfschmerz Wirbelverschiebungen, Blockaden Bandscheibenprobleme Ödeme, Narben Wundheilungsstörungen Darmträgheit (Verstopfung) Psycho-vegetative Erschöpfung, Burn-Out-Syndrom Chronisch abbauende Erkrankungen (zb. Multiple Sklerose) Begleittherapie bei Depressionen |
Offene, entzündete Hautoberflächen Frische Frakturen Verstärkte Blutungsneigung Embolieneigung Herzschrittmacher |